Gitarre heute
Nürnberg, Oktober 2018
zweitägiger Workshop und Lehrerfortbildung für den Bayerischen Tonkünstlerverband
Heidelberg, Mannheim
Ensemble aisthesis, Juni 2018
Lachenmann "Concertini"
dedicated to ... Johannes Öllinger
Schwere Reiter, München, Januar 2018
Gespräch mit J.X.Schachtner und Musik von Sora, Oehring, Schweiger, Weidner, Leuschner (UA)
Madamm Wisch-Wisch
Philharmonie Köln, Dezember 2017
Musik von Tobias Schwencke
Salome Kammer, Johannes Öllinger, Gürzenich Orchster
Leitung Dalia Stasevska
Funkturmkonzerte
Juli 2017
Sasbachwalden, TonArten Festival
musica viva
Mathias Pintscher: With lilies white
(solistische) E-Gitarre und E-Bass
München, Herkulessaal, Juli 2017
Symphonieorchester des BR, Leitung Matthias Pintscher
Für immer ganz oben
Münchener Bienale 2016
Musiktheater nach David Foster Wallace von Brigitta Muntendorf
Contes cruels von Tristan Murail
für zwei E-Gitarren und Orchester
Franz Liszt Akademie Budapest, 2015 + Prinzregententheater München, 2018
Johannes Öllinger, Steffen Ahrens, Münchener Kammerorchester, Thierry Fischer (Leitung)
Jauchzet!
Resonanzraum, Hamburg, 2014, 2015
Radialsystem, Berlin, 2015
Konzerthaus, Berlin, 2016
Bachs Weihnachtsoratorium in urbaner Hausmusikfassung
Truike van der Pool, Markus Schwind, Michael Petermann, Johannes Öllinger, Ensemble Resonanz u.a.
ShortCuts
Schwere Reiter München, 2014
wildromantischer Chambernoise mit Sachiko Hara (Klavier), John Eckhard (Bass), Anton Kaun (aka Rumpeln) und Johannes Öllinger
Wer nicht arbeitet soll auch nicht essen
opera stabile, Hamburg, 2014
mit Katharina Meves und Johannes Öllinger
Regie und Konzept: Andreas Bode
Telemann: Orpheus
Oper Frankfurt, Bockenheimer Depot, 2014
Regie: Florentine Klepper
Musikalische Leitung: Titus Engel
mit akustischer Gitarre, E-Gitarre und Arciliuto als Akteur auf der Bühne
piano possibile
Münchner Ensemble für Neue Musik
festes Mitglied von 2008 bis zur Auflösung 2014
Zahlreiche Konzerte und Projekte mit Musik von Klaus Schedl, Berhard Lang, Fausto Romitelli u.v.a.
i-Camp, Muffathalle, Reithalle, Museumsquartier Wien, Villa Concordia Bamberg, Hellerau
INGWE/Nacht: dt. Erstaufführung des einstündigen Werkes von Georges Lentz für E-Gitarre in einer Produktion mit der Tänzerin Katja Wachter und der Videokünstlerin Yvonne Leinfelder (Schwere Reiter München, 2013)
Postcards from the future
Forum Freies Theater, Düsseldorf, 2013
mit Katharina Meves, Theo Plakoudakis und Johannes Öllinger
Regie und Konzept: Anna Malunat
Live Music Now
von 2004 bis 2012 wurde ich von Yehudi Menuhins LMN gefördert - das heißt, ich konnte zahlreiche Konzerte in sozialen Einrichtungen spielen. Von den vielen persönlichen Begegnungen und den gewonnenen Erfahrungen profitiere ich nach wie vor.
Miss Elvira
opera stabile, Hamburg, 2011
Radialsystem, Berlin, 2011
mit Catrin Kirchner und Johannes Öllinger
Regie und Konzept: Andreas Bode
Faust
Salzburger Festspiele, 2011
Thalia Theater Hamburg, 2011
Konzerthaus Wien, 2011
Murnaus Faust mit der Live-Musik von Tobias Schwencke
Nathan Plante (Trompete), Dominik Blum (Hammond), Johannes Öllinger (E-Gitarre), Ensemble Resonanz, Christoph Altstaedt (Leitung)
Hans Thomalla: Fremd
Oper Stuttgart, 2011
Staatsorchester Stuttgart und Ensemble Ascolta
Leitung: Johannes Kalitzke
Das Ende – Der Anfang
HfM Würzburg, 2011
Meisterklassenpodium mit schwerer Kost von Dowland, Oehring, Göritz und nach der Pause Etüden von Brouwer, Sor, Villa-Lobos
Tosca Variation
Musikfilm, Kampnagel Hamburg, 2009
mit Catrin Kirchner, Antonio Laudadio, Enrico Ianiello, Charlotte Pfeiffer, Johannes Öllinger und Tobias Schwencke
Regie und Konzept: Andreas Bode
Arrangement: Tobias Schwencke und Johannes Öllinger
Mozart Requiem
Kampnagel, Hamburg, 2008
Regie und Konzept: Andreas Bode
Arrangement: Tobias Schwencke
L´Orfeo
Kampnagel, Hamburg, 2006
Radialsystem, Berlin, 2007
Theater an der Wien, 2010
Regie: Andreas Bode
Musikalische Leitung: Titus Engel
Arrangement: Tobias Schwencke
Don Giovanni
Kampnagel, Hamburg, 2005
Regie: Andreas Bode
Musikalische Leitung: Titus Engel
Arrangement: Tobias Schwencke
Ensemble Resonanz
Das erste von vielen Projekten mit Andreas, Titus, Tobias und dem Ensemble Resonanz
Szabo Duo
mit Hermina Szabo, Violine
Zahlreiche Konzerte mit unterhaltsamen Programmen
Musik von Paganini, de Falla, Piazzolla u.a.
Forlorn Music
u.a. Gasteig München, 2010
ein Solo-Programm mit Musik von Dowland, Takemitsu, Oehring, Göritz
saitgenüssisch
Theaterdock, Berlin, 2004 (auch Kammermusik)
Raum für Musik, Zoglau
Barocksaal Kloster Walderbach
zeitgenössische Gitarrenmusik
Berio, Crumb, Goldmann, Oehring, Tramin, Schweiger